Die nächsten Konzerte
Die Regierungsbestimmungen zu Covid-19 verlangen ein Verschieben aller bis 28. Februar 2021 gebuchten Konzerte - die Ersatzdaten sind zu erlesen via https://www.stillerhas.ch/index.php/konzerte
Freitag, 12. März, 20.30, Wil/SG - Gare de Lion - https://garedelion.ch
Samstag 13. März, 20.30, Bülach - Kantine - https://www.kantine.ch
Link zu weiteren Konzerten
16 Minuten STILLER HAS live - SRF Sendereihe <zäme stah>
aufgenommen am 28. November 2020 im Fernsehstudio Zürich
https://www.srf.ch/play/tv/zaeme-stah/video/konzert-stiller-has?urn=urn:srf:video:08868009-3046-49ab-be57-96a237a63fc9
Am Sonntag, 22. November hätte im Porgy & Bess zu Wien ein Doppelkonzert mit Stiller Has und Alex Miksch stattfinden sollen ...
auch dieser Abend musste verschoben werden ... zum Samstag, 27. November 2021 ...
anstelle spielte der grossartige Liedermacher und Gitarrist Alex Miksch mit seiner Band
ein Konzert ohne Publikum ... zu sehen und hören via
https://www.youtube.com/watch?v=O_482NKj9uk
Schweizer Radio SRF - Querschnitt - Spoken Word Festival WOERDZ - 21. bis 24. Oktober 2020
Am letzten Oktoberwochenende fand im «Südpol» Luzern die vierte Ausgabe des Spoken Word-Festivals WOERDZ statt. SRF war dabei ... Alle zwei Jahre findet in Luzern das Spoken Word-Festival WOERDZ statt, die grosse «Spoken-Werkschau» der Schweiz. Das Programm versprach eine attraktive Mischung aus altbekannten Grössen wie Endo Anaconda und Franz Hohler und Newcomern wie der jungen Walliser Rapperin KT Gorique. Und attraktiv war das Festival in der Tat! Die Acts liefen durchs Band zur Hochform auf trotz oder vielleicht gerade wegen der schwierigen Situation, in der sich die Künstlerinnen und Künstler zurzeit gerade befinden. Sie alle waren auf der Bühne mit besonderem Elan bei der Sache, sei es bei explosiven Textsalven im Maschinengewehrstil, beim kunstvollen Rückwärtssprechen, beim Requiem zum Trommelbeat oder bei lyrischen Balladen zu Gitarrenklängen. Mit Sarah Altenaichinger, Lisa Brunner, Miriam Schöb, Big Zis, Narcisse, Nora Gomringer, Rebekka Lindauer, Laurence Boissier, Gerhard Meister, Dill & Kraut, Trampeltier Of Love, Michael Fehr, Christoph Fellmann, Jeremy Cavez, Marco Gurtner, Pesche Heiniger, Semi Eschmamp, Valerio Moser.
https://www.srf.ch/play/radio/schnabelweid/audio/querschnitt-woerdz-festival-2020?id=370886bc-94e9-42b2-b291-2b5485cbb710
https://woerdz.ch
Roman Nowka, Lionel Friedli, Simon Gerber & Endo Anaconda
live im Moods in Zürich am Sonntag, 12. Januar 2020
Dr Sidi Abdel Assar vo El Hama - https://www.youtube.com/watch?v=SUG2Owb39-k
Chue am Waldrand - https://www.youtube.com/watch?v=ZgGY3yZ6Z8w
Konzertbesprechung, weitere Infos und mehr Musik: bitte nach unten scrollen ... bis zu: Mani Matter einmal etwas anders
ORF - Ö1 Sendung <Menschenbilder>, 1. November 2020
https://oe1.orf.at/programm/20201101/617342/Gar-kein-Stiller-Has
Aargauer Zeitung, 11. September 2020 - Konzertbesprechung KiFF Aarau
https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/aarau/nuem-so-wie-aube-die-pandemie-ist-am-stiller-has-konzert-omnipraesent-139114871
Schweizer Fernsehen SRF <10 vor 10>, 31. August 2020
Beitrag Endo Anaconda geht in Pension – aber nicht in den Ruhestand
https://www.srf.ch/play/tv/10vor10/video/endo-anaconda-geht-in-pension---aber-nicht-in-den-ruhestand?id=223023fa-01cd-4a41-9595-52b286427858
Schweizer Radio SRF <Regionaljournal>, das Sonntagsgespräch, 16. August 2020
mit Endo Anaconda
https://www.srf.ch/news/regional/bern-freiburg-wallis/sonntagsgast-endo-anaconda-ich-habe-es-gern-ruhig
Schweizer Fernsehen SRF <Der Club>, 21. Juli 2020
mit Stephan Widrig, CEO Flughafen Zürich, Thomas Klühr, CEO Swiss, Regula Eichenberger, erste Linienpilotin der Schweiz, Daniel Lampart, Chefökonom Schweizerischer Gewerkschaftsbund, André Lüthi, Verwaltungsratspräsident und CEO der Globetrotter Group, Greta Stieger, Projektleiterin «Zug statt Flug» Verein Umverkehr und Umweltnaturwissenschaftlerin ETH Zürich und Endo Anaconda
Stiller Has Duo singen und spielen die beiden Lieder <Summer> und <Schöne Momänt>
https://www.srf.ch/play/tv/club/video/wie-reisen-wir-nach-corona?id=df520795-14f3-4cb7-a394-4180bd60a0ae
Schweizer Fernsehen SRF <Sternstunde Philosophie>, 3. Mai 2020 mit Endo Anaconda
Gibt es ein Leben vor dem Tod?
Endo Anaconda: Er sei Gott, zumindest ein siebeneinhalb Milliardstel davon. Der Sänger der Schweizer Band «Stiller Has» findet es eine grossartige Leistung, wenn Menschen ein höheres Wesen imaginieren können. Das sei wahrscheinlich auch wichtig gewesen für die Entwicklung des Menschen vom «Steppenrenner» zum Homo sapiens.
https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/endo-anaconda-gibt-es-ein-leben-vor-dem-tod?id=d723e857-863f-4a68-ba44-7ba7cf2f313c
Schweizer Fernsehen SRF <Kulturplatz>, 29. April 2020
mit Endo Anaconda, Mike Müller, Viktor Giacobbo ua
https://www.youtube.com/watch?v=GPGyY4wrVp0&list=PL1NXgjXDUNJnSBYklplJiu3L4Cg7P1zCl
das grosse Interview von Christoph Aebi mit Endo Anaconda, 26. April 2020
Wiederum sind die mehrbödigen und zum Nachdenken anregenden Texte des Albums <PFADFINDER> des begnadeten Mundartpoeten ein Zerrspiegel der heutigen Gesellschaft und bieten Gesprächsstoff für ein ausführliches Nahaufnahmen-Interview: Ein Gedankenaustausch mit Endo Anaconda über die Subversion der Wissenschaft, Finanzhektiker, Klientelpolitiker, Vampirellen, die geistige Enge der Biedermeier-Mundart-Musiker und wie die Corona-Krise den Horror der Volldigitalisierung ans Tageslicht bringt.
https://www.nahaufnahmen.ch/2020/04/26/interview-mit-endo-anaconda-2/




<Ich ging als Ministrant rein ins Internat und kam als Kommunist raus.>
Endo Anaconda bei <Soundtrack Of Your Life> gemeinsam mit Janine Cathrein von Black Sea Dahu
Talk mit Dominic Dillier im Mauz Music Club Einsiedeln am 1. Februar 2020
Mani Matter einmal etwas anders ...
Roman Nowka arrangierte die Lieder von Mani Matter
für Gitarre, Bass und Schlagzeug in verschiedenen Musikstilen, zB
Konzertbesprechung von Samuel Mumenthaler in der <Berner Zeitung>, 10. Januar 2020
Biel sei das Liverpool der Schweizer Musikszene, meinte kürzlich ein befreundeter Musiker. Weniger wegen des Musikstils – denn dem sind in der bilinguen Stadt am Jurasüdfuss kaum Grenzen gesetzt. Aber wegen der aktiven, vernetzten Szene und der überproportionalen Zahl von guten Musikern und Bands, die Biel hervorbringt. Man denkt an Puts Marie, Death By Chocolate, Pegasus – um nur ein paar aktuelle Namen zu nennen. Hier vermischen sich die Kulturen, auch dank der Programmierung von Clubs wie Le Singe, wo jederzeit Überraschungen möglich sind.
So geschehen am vergangenen Donnerstag, als es im ausverkauften Singe zu einer erstaunlichen Begegnung mit Mani Matter kam. Eigentlich ist in Sachen Matter ja längst alles gesagt und gesungen, könnte man meinen. Bis einer kommt und es ganz anders tut: Der Bieler Gitarrist Roman Nowka spielt Matters Chansons ohne Text, mit verblüffendem Effekt. Er entführt die Lieder, die Matter mit stoischem Gesang zur gezupften Nylongitarre vortrug, über die Berge und in den Himmel, übernimmt die Melodien auf seiner Stromgitarre, surft mit ihnen auf den Pazifikwellen, tanzt mit ihnen Samba in Rio und lehrt sie jazzige Grooves. Wenn Hansjakobli und Babettli ganz ohne Worte «Hehe Frou Meier» rufen und eine Wüstenblues-Gitarre zu ihrem Sprachrohr wird, stellt sich Hühnerhaut ein.
Assistiert von seinen Hot 3 (Simon Gerber am Bass und ein grossartiger Lionel Friedli an den Drums), verdoppelt Nowka das schielende Lotti und heftet sich an die Fersen des Buben mit Namen Fritz, der so schnell rennt, dass ihn noch nie jemand gesehen hat. Beim «Boxmätsch» schlägt die Gitarre mit gnadenloser Präzision einen Haken nach dem anderen, und am Schluss des Konzerts hängt mit «Dällebach Kari» der schwere Blues der vereinsamten Wohlstandsgesellschaft im Raum. Matter ohne Worte: Das geht. Unglaublich, was für einen Wiedererkennungswert seine Melodien haben, und erstaunlich, was Nowka aus ihnen macht.
Ganz ohne Worte verläuft der Abend aber nicht. Nowka hat Endo Anaconda eingeladen, der auch Bieler Wurzeln hat, wie er dem Publikum erzählt. Seine Aufgabe ist es nicht, zur Musik von Nowkas Hot 3 zu singen. Stattdessen rezitiert er Matters Texte ganz ohne Musik. Der Wortwitz Matters und seine minutiös durchkomponierten Geschichten erhalten in Endos rauchiger Neuinterpretation, die sich weder an Matters Metrik noch an die Melodien hält, eine neue Dimension.
Oft rezitiert Endo einen Text, und die Band spielt dann separat ihre Instrumentalversion, doch in ein Schema pressen lassen sich weder der alte Hase noch die jungen Musiker. Die wortlose Interpretation des grössten Mundarttexters würde für sich allein wohl besser funktionieren als die musiklose Rezitation eines unterschätzten Komponisten. Die Kombination beider Formen aber ist eine echte Bereicherung. Mehr davon, bitte.

Foto Johannes Frigg, Songbird Festival Davos, 8. Dezember 2018
Gewinner
Salzburger Stier 1995
Deutscher Kleinkunstpreis 1995
Berner Musikpreis 2015
Schweizer Musikpreis 2017
La Grande Bellezza Lifetime Award 2019
12 Studio- & 3 Konzert-Alben, über 250’000 verkaufte Tonträger
über 1700 Konzerte